Stadtverband Bochum
der Kleingärtner e.V.
Mitglied im Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.
  NAVIGATION
    • 100 Jahre Stadtverband & KGV Bochum Riemke
    • ....der Weg zum eigenen Garten
    • Über uns
      • Über uns
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Schlichtungsausschuss
      • Fachberatung
      • Frauengruppe
    • Aktuelle Veranstaltungen & Termine
      • Aktuelle Veranstaltungen & Termine
      • News
      • Archiv
      • Veranstaltungen in den Vereinen
      • Schulungen
        • Schulungen
        • Veranstaltungen
      • Fachberatung
      • Frauengruppe
    • Vereine
      • Vereine
      • Berichte aus den Vereinen
        • Berichte aus den Vereinen
        • KGV Höntrop Rekordverdächtig
        • KGV Flora Wegebau
        • KGV Vogelsang Baumschnitt
        • Bochum-Riemke Honig im Winter
        • Friedlicher Nachbar Gerthe Mobiler Nikolaus
        • Bochum-Riemke Weihnachtsbaum
        • KGV Grümerbaum Jubilare
        • KGV Vogelsang Erntedankfest
        • Mission und Vision des KGV Bochum-Riemke
        • KGV Düppe in der Wanne Dachkürbis
        • KGV Bochum Riemke 8. Langer Tag der StadtNatur
      • Vereine im Stadtverband
      • Freie Gärten
      • Vermietung Vereinsheime
    • Downloads / Publikationen
      • Downloads / Publikationen
      • Mustervereinssatzung
      • Versicherungsservice
      • Bauanträge
      • Für Vereinsvorstände
      • Der Fachberater
      • Broschüren
      • Naturgarten praktisch
      • Grüne Schriftenreihe
      • Externes
      • Schaukasten
    • Fachthemen
      • Fachthemen
      • Tipp des Monats
      • Garteninfos
      • Pflanzengesundheit
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Tipps
        • Gesetze
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Anschrift
      • Anfahrt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
Stadtverband Bochum der Kleingärtner e.V. ›Fachthemen›Tipp des Monats
zurück1...242526weiter
  • 25.06.2012

    Mehr Fleisch am Gemüse: die Fleischtomate

    Die Fleischtomate hat ein bisschen mehr zu bieten als ihre altbekannten Verwandten: Sie bringt ordentlich viel Fruchtfleisch auf den Teller und ist viel aromatischer als häufig angenommen.

    » mehr
  • 18.06.2012

    Ausgezeichnete Blütenträume: Der Große Ehrenpreis

    Der Große Ehrenpreis wurde 2007 zur Staude des Jahres gekürt und  hat damit wieder einmal gezeigt, dass er seinen Namen zu Recht trägt.

    » mehr
  • 11.06.2012

    Phlox: Ein Liebling aus Großmutters Garten

    „Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum“, erklärte einst der berühmte Staudenzüchter Karl Förster. Kein Wunder also, dass sich die Pflanze 2006 als Liebling der deutschen Gärtner durchsetzen konnte.

    » mehr
  • 04.06.2012

    Bringt asiatisches Flair in den Garten: die Aprikose

    Die Aprikose stammt,  wie auch Pfirsich und Kirsche, aus dem fernen Asien. Dort kennt man das leckere Obst schon seit mehreren tausend Jahren.

    » mehr
  • 01.06.2012

    Grünspargel: die Vitamin- und Mineralstoffbombe

    Grünspargel (botanisch: Asparagus officinalis) wird häufig als weniger wertvolle Spargelart angesehen – doch das völlig zu unrecht. Das Königsgemüse in Grün enthält sogar mehr Mineralstoffe und Vitamine als der weiße Bleichspargel.

    » mehr
  • 26.04.2012

    Stangenbohnen vor Schädlingen schützen

    Ein Klassiker der deutschen Küche darf jetzt ausgesät werden: Die Stangenbohne (botanisch: Phaseolus vulgaris) ist frostempfindlich, weshalb man mit ihrer Aussaat unbedingt bis Mitte Mai warten sollte.

    » mehr
  • 26.04.2012

    Dahlienknollen setzen

    Kommen ihre Knollen jetzt in den Boden, steht der Blüte der Dahlie (botanisch: Dahlia-Hybriden) von Spätsommer bis Herbst nichts mehr im Weg.

    » mehr
  • 26.04.2012

    Der Leberbalsam: Blaue Blüten von Frühling bis Winter

    Blaue Blüten sind rar im Pflanzenreich. Der Leberbalsam (botanisch: Ageratum houstonianum) kann jedoch mit dieser Besonderheit aufwarten – und zwar in Hülle und Fülle.

    » mehr
  • 26.04.2012

    Ein Hauch von Mittelmeer: Die Schleifenblume

    Wie verspätete Schneeflöckchen erscheinen jetzt ihre weißen Blüten: Die Schleifenblume (botanisch: Iberis sempervirens) bringt mediterranes Flair in den Steingarten.

    » mehr
  • 05.04.2012

    Ein Traum in Weiß – der Spierstrauch

    Der  Spierstrauches verwandelt die Gärten jetzt in weiße Blütenträume. Und wenn der Spierstrauch noch gar nicht blüht? Dann könnte es ein Sommerblüher sein.

    » mehr
zurück1...242526weiter
News