Aktuelle Berichte 2023

29. Kleingarten Wandertag in Bochum

Zusammen mit prominenten Vertretern aus der Kommunal- und Bundespolitik eröffnete unserer erster Vorsitzende Norbert-Wilhelm Matera am Morgen des 17. September 2023 den 29. Kleingarten-Wandertag bei strahlendem Sonnenschein. Eingeladen waren alle Kleingärtner, deren Freunde und interessierte Wanderfreunde. Nach den vergangenen Jahren mit den pandemiebedingten Einflüssen war die Beteiligung mit ca. 85 Teilnehmern zwar noch etwas verhalten, man erfreute sich aber trotzdem an der Beteiligung, Zusammenkunft und der Geselligkeit im Rahmen des Wandertags bei guter Verpflegung. Der KGV Centrum Morgensonne war ein toller und sehr herzlicher Gastgeber im Rahmen seines diesjährigen Sommerfestes, an dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Vereinsführung. 

Unsere Bürgermeisterin Gabriela Schäfer ergriff ebenfalls mit begrüssenden Worten die Initiative und dankte den Kleingärtnern für tolle Veranstaltungen bei jeweils herzlicher Einladung des Politiker-Ehepaars. Man sei immer sehr gerne in der Gesellschaft der Kleingärtner und würde diese auch ebenso gerne mit Rat und Tat unterstützen, so Gabriela Schäfer.

Nach einer Wanderung durch die Anlagen des KGV Centrum Morgensonne, KGV Fröhliche Morgensonne, KGV Abendrot und KGV Höntrop mit zwischenzeitlicher Mittagsverpflegung endete der Rundkurs wieder am Ausgangspunkt. Für das leibliche Wohl war gesorgt und es fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt. Der Stadtverband dankt allen Teilnehmern und Helfern für diesen tollen Tag.

Start beim KGV Centrum Morgensonne

Station beim KGV Höntrop

Text und Bilder: Christian Ernst

 

10. langer Tag der StadtNatur

1. und 2. September 2023

KGV Stadtverband öffnet Schau- und Lehrgarten im Rahmen des 10. Langen Tags der StadtNatur

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung am 1. und 2. September 2023 öffnete der Stadtverband der Kleingärtner Bochum am Samstag seinen Schau- und Lehrgarten neben dem Verbandsgebäude an der Beisingstrasse in Bochum-Riemke. Mit viel Liebe zum Detail werden hier ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Ausführung dargeboten und Anregungen zur kleingärtnerischen Nutzung einer Parzelle an Interessierte Kleingärtner weitergegeben. Zum Verweilen gab es kostenlos auch Kaffee und Plätzchen. Unsere Fachberaterin Sabine stand sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung und beantwortete bereitwillig viele Fragen.

Im Schau- und Lehrgarten werden verschiedene Möglichkeiten des Anbaus von Gemüse, Kräutern, Salat und Obstbäumen dargestellt. Auch der Anbau von Zierpflanzen, natürliche Zäune, Schutzobjekte für Igel, usw. finden hier als Thema Berücksichtigung. Mit viel Liebe zum Detail werden hier in durchdachter Weise die Themen Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, kleingärtnerische Nutzung und Erholung für Pächter miteinander in Verbindung gebracht. Durch die Fachberater*innen Gerd, Christoph, Anke, Mario und Sabine war ein breites Spektrum an Fachwissen vertreten, so dass die Besucher Fragen zu Obstschnitt, Gemüsegarten, Ziergarten, usw. kompetent beantwortet bekamen. Dieser Termin wurde zudem für ein Kennenlernen der Fachberater*innen untereinander sowie regen Austausch genutzt.

Unser Dank gilt an dieser Stelle neben unserer Organisatorin und Fachberaterin Sabine auch allen anderen beteiligten Fachberatern.

Der Stadtverband plant zukünftig monatlich eine Öffnung des Schau- und Lehrgartens für einen Tag.                                                        

Lehrgarten des Stadtverbandes

Fachberatungsleiterin Sabine Krause van Deest

Bericht und Fotos: Christian Ernst

 

Vorbereitungen für den Wandertag 2023

Die Frauengruppe fertigte in ihrem letzen Treffen die Anstecker für den

29. Wandertag, der am Sonntag den 17. September 2023 stattfindet.

Weiter Infos hier:

http://www.kgv-bochum.de/Veranstaltungskalender-was-ist-los/29-wandertag/

 

Bilder: Margret Heiermann

*

*

 

 

 

 

 

 

 

 



Fachlehrfahrt des Stadtverbandes der Kleingärtner e.V. mit den Mitgliedern der Frauengruppe, den Fachberatern und dem Gesamtvorstand des Verbandes

Am Samstag den 5. August 2023 besuchten wir, bei strahlendem Sonnenschein die Landesgartenschau in Höxter.

Bei einer 90minütigen Führung durch den Remtergarten mit Apothekergarten und Küchengarten, sowie einer Blütenpracht im Klostergarten erfuhren wir sehr viel über das Welterbe Schloss Corvey und der Entstehung.

Danach konnte jeder auf eigene Faust das weitläufige Gartenschau-Gelände erkunden.

LaGa Höxter: AusblickAuf einer Gesamtfläche von 31 Hektar mit einer wahren Blütenpracht, Archäologie und Gartenkunst verbindet das Gartenschau-Gelände Stadtwall, Weserpromenade und Welterbe Schloss Corvey.

Im Remtergarten lebt im Schutz hoher Schlossmauern das Wissen der Benediktiner wieder auf, im Apothekergarten wachsen Heilkräuter und Arzneipflanzen.

Der alte Hellweg führt durch ein ca. 2 Hektar großes lila Lavendelmeer zur Obstplantage und weiter bis an den idyllischen Weserstrand.

Entlang der Flussaue ging es vorbei an bunten Blühwiesen und dem prachtvollen Liliental bis zu einer 160m langen Flechthecke, einem natürlichen Zaun aus Weidezweigen.

Auf der Fläche verteilen sich 34 Themen- und Galeriegärten. Wir bewunderten die Blütenpracht im Klostergarten und am historischen Stadtwall.

Den Abschluss der Fahrt bildete ein gemeinsames Essen, wo rege über die Eindrücke diskutiert wurde. Man kam zu dem Ergebnis, dass dieser Tag sehr interessant und lehrreich war.

LaGA Höxter: Die Teilnehmer:Innen der Fahrt

Bericht & Fotos: Margret Heiermann - Beraterin für Frauen, Jugend und Familie

 



 

25-jähriges Bestehen des KGV „Kraut und Rüben“

Zum 25-sten Mal jährte sich das Bestehen des KGV „Kraut und Rüben“, was vom Verein am 25. Juni 2023 in einem Fest feierlich begangen wurde. Unsere Vorstandsmitglieder Norbert-Wilhelm Matéra und Margret Heiermann nahmen diese ehrwürdige Feier zum Anlass, dem Jubiläumsverein einen Besuch abzustatten und eine Urkunde sowie einen Scheck i.H.v 200,- € zu überreichen.

Die Anlage des KGV „Kraut und Rüben“ ist im gärtnerischen Sinne eine besondere Anlage, denn sie wird von den Pächtern unter ökologischen Gesichtspunkten geführt. Im Aussehen zeigt sich dies durch blühende Wegränder, Trockenmauern aus Natursteinen, einer Obstwiese für alle (auch Besucher), einem Tiergehege, einem großen Trockenbiotop und auch in der Beherbergung von Bienenvölkern. Bio wird in dieser Anlage also groß geschrieben.

Für die Besucher Groß und Klein wird in Form von Sitzbänken, offener Begehungsmöglichkeiten der Anlage und einem tollen Kinderspielplatz mit Picknickmöglichkeit viel geboten und die Anlage näher gebracht.

Selbst über unsere Stadtgrenzen hinweg wurde das Interesse an dieser außergewöhnlichen Anlage geweckt, so dass auch Mitglieder des Stadtverbandes der Gartenfreunde Dortmund beim Besuch mit dabei waren.

Der Stadtverband der Kleingärtner Bochum e.V. wünscht dem KGV „Kraut und Rüben“ alles Gute für die Zukunft und stets „Gut Grün“.

Bericht: Christian Ernst

Übergabe des Schecks für 25 Jahre Vereinsjubiläum Kraut & Rüben

Im Hintergrund: Norbert-Wilhelm Matéra, Vorsitzender Stadtverband Bochum

 



Stadtverband der Kleingärtner Bochum beim 17. Familientag im Tierpark und Fossilium vertreten

Zahlreiche karitative, soziale und familienorientierte Organisationen präsentierten sich und ihre Kompetenzen am 4. Juni 2023 ab 10:00 Uhr im Rahmen des 17. Familientags im Tierpark und Fossilium Bochum. Tolle Kennenlern-, Bastel- und Mitmachaktionen wurden für Kinder angeboten und natürlich war auch der Stadtverband der Kleingärtner in Bochum vertreten. Unsere Vorstandsmitglieder Norbert-Wilhelm Matéra und Margret Heiermann vertraten unseren Verein zusammen mit weiteren engagierten Helfern. Kontakte knüpfen und pflegen stand ganz oben auf der Agenda und auch Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft ließen sich es nicht nehmen, an dieser familienfreundlichen Veranstaltung teilzunehmen.

 

v.l.n.r. Vorsitzender Norbert-Wilhelm Matéra, Bürgermeisterin Gaby Schäfer und stellv. Vorsitzende Margret Heiermann

 

Gerade in der heutigen Zeit, die sowohl im Haupt- und Ehrenamt von Personalknappheit geprägt ist, verdient das Mitwirken an solchen Veranstaltungen Anerkennung, was auch der Leiter des Tierparks in seiner Eröffnungsrede betonte. Dieses Jahr feiert der Bochumer Tierpark sein 90-jähriges Bestehen, so dass der Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Schirm­herrschaft übernahm. Unsere Bürgermeisterin Gaby Schäfer übernahm eine herzliche Ansprache an die Festgäste.

Ein reichhaltiges Programm mit Sportgruppen, Künstlern und Vereinen für Jung und Alt rundete diese tolle offizielle Veranstaltung ab. Kinder und Ihre Familien hatten viel Spaß und werden noch lange an diesen Tag zurückdenken.

Bericht: Christian Ernst